Dienstag, 08. Dezember 2009
Endlich Endlich Endlich!!!
Gibt es eine Aufnahme vom Auftritt der FDIO im Centraltheater zu sehen!!!
Mittwoch, 02. Dezember 2009
Völlig überraschend
Wie jedes Jahr kommt Weihnachten viel zu schnell und überraschend.
Mittwoch, 18. November 2009
Gestern im Centraltheater
Das Highlight einer Nacht des Postostpunk, 15 years after die Auferstehung für eine Nacht.
Sonntag, 08. November 2009
Schweinegrippe vs. Kultur
Mit dem Herbst beginnt in Leipzig wieder die Konzertsaison. Nach der langen, langen Sommerpause öffnen die diversen Clubs wieder die Tore. Obwohl viele Veranstalter vielleicht in diesem Winter etwas vorsichtiger sind. Letztens erzählte mir ein alter Freund und Chef eines Szeneclubs, dass er schon ein bißchen Angst vor der Schweinegrippe hat. Also nicht davor, dass sie tatsächlich ausbricht, sondern eher vor der Hysterie, die die Leute vielleicht davon abhält, sich in vollgestopften Clubs dem bösen Virus auszusetzen. Ein tatsächlicher Ausbruch hätte natürlich diesselben Folgen. Deshalb könnte es diesen Herbst/Winter etwas dünn aussehen mit Leipzigs Clubszene. Er setzt jedenfalls auf altbewährte Sachen, wo ihm das Stammpublikum gewiss ist. Hat ihn auch nicht im Stich gelassen. Bei Kultur Shock. An einem Montag. Frontmann Gino war selber erstaunt, dass so viele gekommen waren. In Deutschland! Kultur Shock war zwar schon zum 6. Mal in der Stadt, aber noch nie an einem Montag. Nachdem die multinationale Truppe uns mit ihrem Balkan brass gipsy punk ordentlich eingeheizt hatte, haben sie dann vor lauter Rührung noch als allerletzte Zugabe a capello gesungen. Da, und nur da, wurde auch brav nicht gepogt oder sonstwie getanzt.
Mittwoch, 04. November 2009
Abklettern und Abgesang
Die besten Abende sind die ungeplanten. Die besten Fêten die, wo man eigentlich nicht hinwollte.
Dienstag, 03. November 2009
Der frühe Vogel frißt den Wurm
Wenn wir auf die Hütte fahren, also in die Sächsiche Schweiz, dann Freitag abends. Schließlich ist Wochenende und wer will da schon mitten in der Nacht aufstehen? Denn 10:00 Uhr gehts dort in der Regel los zum Klettern. Fährt man also Samstag früh, die Fahrt dauert immerhin 2 Stunden, Frühstücken will man auch noch, ja und es empfielt sich immer, schon gegen 9:30 Uhr dazusein... also kurz gesagt: Da heißt es 6:00 Uhr aufstehen - und das ist am Wochenende quasi mitten in der Nacht.
Samstag, 10. Oktober 2009
20 Jahre 9.Oktober
![]()
Sonntag, 20. September 2009
Rapalje, Kilts und starke Männer
Gestern war ich zum tausendsten Mal oder so auf den jährlich stattfinden Highland Games in Machern. Das ist ein Riesenspektakel mit Original Games, eine Bagpipe Competition, sheep dogs, Musik und Schottischen Militärtänzen.
Freitag, 11. September 2009
Ein freier Tag
Nach einer ziemlich harten Woche, fliege ich heute Abend nach Wien. Gut, am Dienstag hatte ich tatsächlich Zeit zwei Stunden Rennrad zu fahren. Da die Tage aber kürzer werden, habe ich es geradeso vorm Dunkelwerden nach Hause geschafft. Am Sonntag beginnt in Wien ein Kongress. Morgen habe ich also frei und kann mir die Stadt ansehen. Da schaffe ich es nun endlich ins Hundertwasserhaus und hoffentlich auch ins Museum. Hundertwasser und Miro, da steh ich total drauf. Deswegen eigentlich eine Schande, dass es so lange gedauert hat, bis ich es nach Wien geschafft habe...
Dienstag, 01. September 2009
Wahnsinn: Mit dem Rad durch die Welt
Wow! Ich beherberge gerade einen couchsurfer, Peter aus Schottland. Der fährt seit zwei Jahren per Rad durch die Welt. Da kommt schon Neid auf. Zumal er kein junger Spinner ist, sondern über 40. Trotzdem unabhängig und genug Geld verdient, um sich das jetzt leisten zu können. Ist natürlich unglaublich, was für Geschichten er zu erzählen hat. Das ist viel besser, als so was in einem Buch zu lesen.
Sonntag, 16. August 2009
Sport und Kultur
Was für ein Wochenende! Am Freitag waren wir bei Elli und Sascha und ich habe wirklich allerhand über Whisky gelernt. Gestern war ich dann beim Open Erika. Eigentlich nur, weil die Freunde dort waren. Da hat Die Art gespielt. Die hab ich zwar schon life gesehen, aber das muss tausend Jahre her sein. Ich könnte fast wetten, dass das noch vor der Wende war. Zwischendurch dann immer mal was aus der Konserve, also Tape, Vinyl oder CD. So war ich eigentlich nicht sicher, ob sie mir gefallen würden. Nuja, zur Not hätte ich die Zeit ja im Biergarten überbrücken können. Natürlich waren sie Hammergut und ich hatte einen Riesenspaß. Soviel Spaß hätte ich für meine Ignoranz gar nicht verdient. Heute bin ich dann mit Krebs und Ralle nach Zwochau gefahren, mit'm Rad. In Omas Biergarten haben wir uns mit Volki und Reni getroffen. Wollten die Location wegen der im nächsten Jahr anstehenden Feierlichkeiten unter die Lupe nehmen. Leider ist die Scheune viel zu klein. Auf dem Rückweg sind wir dann noch schnelle ne Runde im Schladitzer See geschwommen. Kaum zu glauben, aber das war mein erstes Planschvergnügen in diesem Sommer...
Freitag, 14. August 2009
Mühselig
Tu mich grad etwas schwer, über unseren Urlaub in Schottland zu schreiben. Dabei sind wir schon seit drei /vier Wochen zurück und es war ein fantastischer Urlaub. Normalerweise bin ich mit den Berichten immer ganz schnell. Aber dieses Jahr nimmt der Sommer irgendwie kein Ende. Besuch aus Mexiko und gerade die letzten zwei Tage aus Italien. An den Wochnenden war ich auch immer unterwegs. Dann habe ich endlich einen Rennradpartner gefunden. Also es gibt ja die rennradliste, aber ich glaube, die sind mir zu schnell. Reni ist etwas langsamer, aber lieber so, als anderen drei-vier Stunden hinterherhecheln und trotzdem das Gefühl haben, ein Bremsklotz zu sein.
Montag, 22. Juni 2009
Die lauteste Band Deutschlands in der eisernsten Stadt Deutschlands
Sind die Toten Hosen Kultur? Ja sind sie! Nachdem wir die Altpunks schon im November auf ihrer Machmallauter Tour in der Leipziger Arena gesehen haben, ging's am Samstag nach Ferropolis, der Stadt aus Eisen. Irgendwo im Niemandsland hinter Dessau. Und weil wir da noch nie waren, sind wir schon mittags mit dem Zug dahin, also nach Dessau, im Vertrauen auf Shuttles, die uns ins ehemalige Tagebaugebiet bringen würden... Ein zwar etwas verpeilter, aber durchaus liebenswürdiger Typ am Businfoschalter von Dessau hat uns dann erzählt, dass es nur einen(!!!) shuttle zum Konzi nach Ferropolis gibt Von der Haltestelle B107, die genau so aussieht, wie sie heißt, sind es dann noch 2,2 km nach Ferropolis. Vorbei an einem Camp mit schon kräftig feiernden Muskliebhabern. Irgenwann sieht man dann auch schon die alten Tagebaukräne ihre stählernen Arme in den Himmel recken. Was sehr beeindruckend ist. Leider war das gesamte Arreal gesperrt. Wir hatten gehofft, dass nur die Konzertarena zu ist und man den Rest besichtigen kann. Falsch gedacht. So saß ich also ab 14:00 Uhr unter den schon zeitig angereisten Fans und habe den Altersdurchschnitt erheblich angehoben (Altpunks sind ja etwas gelassener und kommen erst zum Konzi). Wir haben uns dann aber doch nicht genau vor den Eingang gesetzt, sondern, nachdem wir geduldig darauf gewartet haben, dass eine äußerst kompetente Crêpe- Bäckerin ungefähr je 10 Minuten gebraucht hat, um uns zwei zu backen, etwas an den Rand gesetzt. Da war der Zaun auch nicht mit Planen abgehängt und man hatte volle Sicht auf die Kräne am Rand der Konzertarena. Zum Glück schien die Sonne. Und Security Nr 336 kam immer mal vorbei und hat ein Schwätzchen mit uns gehalten. Dann kam auch noch S., der als Roadie da war. Ach Menno...
So gegen 16:00 Uhr kamen dann usere Freunde und 17:30 Uhr öffnete der Einlass. Wir standen im ersten Innenraum, am Anfang vielleich 5 m vor der Bühne. Das Kleine Kind hat mir noch Geld für ein T-Shirt abgeknöpft und dann war's schon so gegen 7 und Stigma kam auf die Bühne. Die kannte ich nur vom Namen, waren aber echt gut und die Jungs um uns rum haben sich schon mal eingetanzt. Leider hat Stigma nur ne halbe Stunde gespielt. Nach der Umbaupause dann Madsen. Da ging schon ordentlich die Post ab, und auch unsere Mädchen begannen sich einzutanzen. Nu hatten wir ja die großen Kameras mit wegen unserer geplanten Besichtigung des Arreals. So ne Kamera aber stört ganz gewaltig beim Pogen und eh ich mich versah, hatte ich die Spiegelreflex des Kleinen Kindes im Rucksack. Und das blieb dann so bis zum Ende des Abends!!! Nu poge ich natürlich nicht, bin ja im gesetzten Alter, aber Rumhüpfen ist auch recht schön. War aber so bepackt ziemlich schwierig. Habs trotzdem gemacht. Millencollin dagegen war eine Enttäuschung. Also entweder hatten die Jungs keine Lust, oder die Leute wollten keine Vorbands mehr hören... Wahrscheinlich sind die Schweden keine schlechten Musiker und ihre Alben wohl auch hörenswert, aber als Life Act eher ein Fehlgriff. Aber auch so was kann heiß machen. Wir wollten, dass es endlich losgeht. Und dann ging es los! Ich werde nie Kathrins entsetzten/verzweifelten Blick vergessen, mit dem sie mich bedachte, als um uns rum der Punk abging. Irgendwie standen wir mittendrin. Kathrin verzog sich an den Rand des Innenraums, ihre ältere Tochter und ich, schoben die Jungs so gut es ging, von uns weg und versuchten, unseren eigenen Spaß zu haben. Die "kleinen" Mädels pogten irgendwo vorne links. Guckst Du hier und suchst michSchon in der Arena in Leipzig hatten wir uns über ein Pärchen gewundert, dass stocksteif im Innenraum stand und uns böse anblickte, wenn wir sie ausversehen antanzten. Hallooo??? Das sind die Hosen! Da kann man doch nicht stocksteif rumstehen. Ok, in der Arena standen wir hinten, aber es gab auch Sitzplätze. Wer die Hosen also irgendwie langweilig findet, kann ja bitteschön ne Sitzplatzkarte erwerben, statt andere durch stocksteifes Rumgestehe amSpaß zu hindern. Tzz Aber in Ferropolis, da standen solche Leute im ERSTEN Innenraum!! So 10-15 m von der Bühne weg. Da frag ich mich doch! Und regten sich über den Pogo auf. Und wurden böse. Fühlten sich gestört! Was für Pappnasen sind das denn? Ok, man sieht ihnen schon irgendwie am Outfit und an der Frisur an, was für Pappnasen das sind. Könnte mir auch vorstellen, mit was für Blicken die Punks bedenken. Oder uns früher bedacht hätten. Aber man kann die sehr gut in den Spaß einbeziehen, indem man sie einfach als Witzfiguren betrachtet. Und alle hatten hölligen Spaß! Tobias aus Köln durfte auf der Bühne beweisen, wie textsicher Hosenfans sind... (Das Video, dass irgendjemand glücklicherweise gemacht hat, gibt es auf youtube). Die Location, die Stimmung, das gute Wetter: alles noch mal einen Tick besser als die Arena. Eins der besten Konzerte dieser Größenordnung, dass ich je erlebt habe (und ich hab schon ein langes Konzertleben aufzuweisen) ![]()
Donnerstag, 18. Juni 2009
altes Zeugs
Ich melde mich grad aus einigen Communities ab, vorher lade ich ein paar ausgewählte Blogeinträge hierüber... Vielleicht will ja jemand den alten Kram lesen....
Montag, 15. Juni 2009
Rad WM in der Schweiz
So, ich hab zwar noch keinen Urlaub beantragt, trotzdem heute schon die Flüge nach Mailand und zurück gebucht. Für 30 €, da kann man nicht meckern. Allerdings sind die Flugzeiten wieder mal... Ich flieg Mittwoch abend hin, so dass ich die EZF der Elite am Donnerstag sehen kann. Freitag ist kein Rennen. Seltsam, aber auch gut, da kann ich ein bißchen wandern. Samstag und Sonntag dann die Straßenrennen. Montag früh geht der Flieger zurück. Ich werde in Lugano couchsurfen. Leider hab ich am Mittwoch keine Chance,dahin zu kommen. Wenn ich Glück habe, kriege ich da nachts noch den letzten shuttle nach Mailand und könnte da ins Hotel. Aber da müsste der Flieger sehr pünktlich sein und ds Auschecken sehr schnell gehen. Werde wohl lieber am Flughafen übernachten... Für die Nacht Sonntag-Montag muss ich mir auch noch eine Bleibe in Mailand suchen, weil ich 6:35 zurückfliege und der früheste shuttle 4:00 Uhr von Mailand ausgeht. Da fährt natürlich kein Zug von Lugano. Naja, das wird schon. Ich freu mich riesig!!! letztes Jahr zur WM in Varese
|
Navigation
Login / Verwaltung
Kalender
Kategorien
· Alle Einträge
· ***Archiv*** (12) · Allgemeines (9) · Couchsurfen (2) · Kultur (6) · Radtouren (9) You find me here
RSS Feed
|